Medikamente & Behandlung
Beauty & Körperpflege
Ernährung & Gesundheit
Baby & Eltern
Sanitätsartikel & Krankenpflege
Haushalt & Reinigung
Aktionen
Sie entdecken nach einem Spaziergang im Wald einen Zeckenstich? Kommen Sie zur Beratung plus in einer unserer Filialen vorbei: Wir entfernen die Zecke schnell, diskret und fachgerecht. Ausserdem klären wir Sie über die Symptome auf, an denen Sie von Zecken übertragene Krankheiten erkennen können. Zögern Sie nicht, wenn Sie sich unsicher sind und die Zecke nicht selbst entfernen möchten – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Dauer: 10 Minuten
Kosten: CHF 19.90
Wir helfen Ihnen bei einem Zeckenstich gerne weiter. In einem diskreten, separaten Beratungszimmer entfernen wir die Zecke fachgerecht. Auch, wenn sie sich an einer intimen Körperstelle befinden sollte. Buchen Sie einfach vorab online einen Termin in einer unserer Apotheken und kommen Sie vorbei.
Zecken können Krankheiten wie FSME und Lyme Borreliose übertragen. Diese können schwerwiegende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Die Zeckenentfernung sollte daher immer möglichst schnell nach dem Stich erfolgen. Zu den Symptomen von FSME und Borreliose klären wir Sie im Beratungstermin auf.
Wichtig: Die rasche Zeckenentfernung schützt nicht vor FSME, kann jedoch das Risiko einer Erkrankung mit Lyme Borreliose reduzieren. Die Ansteckungsgefahr mit FSME ist sofort nach dem Stich gegeben. Die Ansteckung mit Lyme Borreliose aber erst nach einigen Stunden, weshalb ein schnelles Entfernen der Zecke ratsam ist. Ebenso empfehlen wir zur Vorbeugung eines Stichs zeckenabweisende Sprays und eine FSME-Zeckenimpfung. Nur die Impfung schützt zuverlässig vor einer Ansteckung mit der Krankheit FSME.
Zuerst entfernen wir die Zecke und behandeln die Einstichstelle. Anschliessend klären wir Sie zu den Risiken eines Zeckenstichs und den möglichen Folgen auf. Wir erläutern Ihnen, auf welche möglichen Krankheitssymptome Sie nach dem Zeckenstich achten sollten, da Zecken u.a. FSME-Viren und Borreliose-Bakterien übertragen können. Nach dem Besuch wissen Sie, worauf Sie achten sollten und welche Schritte Sie einleiten sollten, falls Sie die betreffenden Symptome (z.B. eine wandernde kreisrunde Rötung) bei sich feststellen sollten.
Ein Zeckenstich passiert schnell mal: Besondere Vorsicht gilt im Sommer nach einem Aufenthalt in der Natur. Zecken sitzen im Gebüsch oder auf langen Gräsern und lassen sich von vorbeigehenden Wirten – Tieren oder Menschen – abstreifen. Sie sollten sich also immer nach Zecken absuchen, wenn Sie im Sommer im Wald spazieren waren, besonders, wenn Sie durch Gebüsch gegangen sind. Entgegen einer weit verbreiteten Annahme lassen sich die Tiere aber nicht von Bäumen auf ihre Wirte herunterfallen. Zeckensprays bieten bis zu 8 Stunden wirksamen Schutz vor Zeckenstichen.
Zecken suchen sich gerne warme, feuchte Hautstellen wie die Achselhöhlen, die Leiste, den Hals oder die Kniekehlen aus für einen Stich. Diese bleiben oft unbemerkt, da Zecken ein Betäubungsmittel abgeben. Suchen Sie sich also besonders gründlich an diesen Hautstellen ab, wenn Sie im Sommer draussen in der Natur waren.