Medikamente & Behandlung
Beauty & Körperpflege
Ernährung & Gesundheit
Baby & Eltern
Sanitätsartikel & Krankenpflege
Haushalt & Reinigung
Aktionen
5 mcg Formoterol fumarat-2-Wasser
,
Formoterol
,
9 mcg Glycopyrronium bromid
,
7.2 mcg Glycopyrronium-Kation
,
160 mcg Budesonid
,
1,2-Distearoyl-sn-glycero-3-phosphocholin (DSPC)
,
Calciumchlorid-2-Wasser
,
Norfluran (HFA-134a)
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
AstraZeneca AG
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
TRIXEO AEROSPHERE enthält drei Wirkstoffe: Formoterolfumarat-Dihydrat, Glycopyrronium und Budesonid.
TRIXEO AEROSPHERE ist ein Inhalator, der von Erwachsenen mit einer Lungenerkrankung, der sogenannten «chronisch obstruktiven Lungenerkrankung» (oder COPD), einer dauerhaften Erkrankung der Atemwege in der Lunge, angewendet wird.
TRIXEO AEROSPHERE wird bei der moderaten oder schweren COPD-Erkrankung angewendet, um das Atmen zu erleichtern und Symptome der COPD wie Kurzatmigkeit, pfeifende Atemgeräusche und Husten zu verbessern. TRIXEO AEROSPHERE kann auch die plötzliche Verschlechterung von COPD-Symptomen (Exazerbationen) verhindern.
TRIXEO AEROSPHERE befördert die Wirkstoffe zu den Atemwegen in Ihrer Lunge, während Sie einatmen. Wenn Sie dieses Arzneimittel regelmässig zweimal täglich anwenden, wird es helfen, die Auswirkungen der COPD auf Ihr Alltagsleben zu verringern.
TRIXEO AEROSPHEREdarf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe oder gegen einen der Hilfsstoffe sind.
TRIXEO AEROSPHERE wird als Langzeit-Erhaltungstherapie bei COPD angewendet. Wenden Sie es nicht zur Behandlung eines plötzlichen Anfalls von Atemnot oder Keuchen an.
Wenn Sie sofort nach der Anwendung von TRIXEO AEROSPHERE ein plötzliches Engegefühl in der Brust, Husten, Keuchen oder Atemnot bekommen:
Brechen Sie die Anwendung ab und suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf (weitere Informationen siehe «Schwerwiegende Nebenwirkungen»).
Wenn Ihre Atemnot, Brustenge, pfeifenden Atemgeräusche oder das Husten während der Anwendung von TRIXEO AEROSPHERE schlimmer werden, sollten Sie TRIXEO AEROSPHERE weiterhin anwenden, sich aber schnellstmöglich mit Ihrem Arzt resp. Ihrer Ärztin in Verbindung setzen, da Sie möglicherweise eine zusätzliche Behandlung benötigen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker resp. Ärztin oder Apothekerin bevor Sie TRIXEO AEROSPHERE anwenden, wenn:
Die Anwendung von TRIXEO AEROSPHERE wurde bei Kindern und Jugendlichen nicht untersucht. Dieses Arzneimittel darf von Kindern oder Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
TRIXEO AEROSPHERE kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen. Ausserdem können einige Arzneimittel einen Einfluss auf die Wirkungsweise von TRIXEO AEROSPHERE haben oder die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass bei Ihnen Nebenwirkungen auftreten.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker resp. Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie eines oder mehrere der folgenden Arzneimittel/Wirkstoffe einnehmen oder anwenden:
Es wurden keine Untersuchungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen gemacht. Schwindelgefühl ist eine gelegentliche Nebenwirkung, welche Sie beim Führen von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen berücksichtigen sollten.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin um Rat.
Wenden Sie TRIXEO AEROSPHERE nicht an, wenn Sie schwanger sind, ausser Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin sagt Ihnen, dass Sie es anwenden dürfen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht an, wenn Sie stillen, ausser Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin sagt Ihnen, dass Sie es anwenden dürfen.
Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker bzw. die Ärztin, Apothekerin um Rat fragen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt zwei Sprühstösse zweimal täglich ‑ zwei Sprühstösse am Morgen und zwei Sprühstösse am Abend.
Es ist wichtig, dass Sie TRIXEO AEROSPHERE jeden Tag anwenden, auch wenn Sie gerade keine COPD-Symptome haben.
Denken Sie daran: Spülen Sie nach der Anwendung von TRIXEO AEROSPHERE immer Ihren Mund mit Wasser aus. Dies dient dazu, eventuelle Arzneimittelreste aus Ihrem Mund zu entfernen. Spucken Sie dieses Wasser aus – schlucken Sie es nicht hinunter.
Bitte lesen Sie die «Hinweise zur Anwendung» am Ende dieser Packungsbeilage. Wenn Sie nicht sicher sind, wie TRIXEO AEROSPHERE anzuwenden ist, fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin nach.
Möglicherweise fällt es Ihnen schwer, gleichzeitig einzuatmen und den Inhalator zu betätigen. Wenn dies der Fall ist, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Vielleicht hilft es Ihnen, den Inhalator mit einem «Spacer» (Inhalierhilfe) zu verwenden.
Wenn Sie eine grössere Menge von TRIXEO AEROSPHERE angewendet haben, als Sie sollten, sprechen Sie umgehend mit einem Arzt oder Apotheker bzw. einer Ärztin oder Apothekerin. Sie benötigen möglicherweise medizinische Hilfe. Möglicherweise bemerken Sie bei sich einen schnelleren Herzschlag, Zittern, Sehstörungen, Mundtrockenheit, Kopfschmerzen oder Übelkeit.
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Holen Sie die versäumte Dosis nach, sobald Sie dies bemerken.
Wenn es jedoch beinahe Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die ausgelassene Dosis weg. Wenden Sie nicht mehr als zwei Sprühstösse zweimal täglich an.
Dieses Arzneimittel ist zur Langzeitanwendung vorgesehen. Wenden Sie dieses Arzneimittel so lange an, wie Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin es Ihnen sagt. Es ist nur wirksam, solange Sie es anwenden.
Brechen Sie die Behandlung nicht ab, ohne dass Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin dies anordnet, auch dann nicht, wenn Sie sich besser fühlen, da sich Ihre Beschwerden verschlechtern könnten. Wenn Sie die Behandlung abbrechen möchten, sprechen Sie zuerst mit Ihrem Arzt bzw. mit Ihrer Ärztin.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Die folgenden Nebenwirkungen können bei diesem Arzneimittel auftreten:
Wenn Sie direkt nach der Anwendung von TRIXEO AEROSPHERE Atemprobleme bekommen, wie Engegefühl in der Brust, Husten, pfeifende Atmung oder das Gefühl, keine Luft mehr zu bekommen, wenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr an und wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
Dies können Anzeichen einer allergischen Reaktion sein, die schwerwiegend werden kann. Brechen Sie die Anwendung dieses Arzneimittels ab und suchen Sie sofort ärztliche Hilfe, wenn eine der oben genannten Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt.
Pilzinfektion im Mund (eine sogenannte Candidose). Das Ausspülen des Mundes mit Wasser nach der Anwendung von TRIXEO AEROSPHERE kann helfen, dies zu verhindern. Angstzustände, Schlafstörungen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Husten oder Heiserkeit, Muskelkrämpfe, Herzklopfen (Palpitationen), hohe Blutzuckerspiegel (festgestellt in Labortests), schmerzhaftes und häufiges Wasserlassen (dies können Anzeichen einer Harnwegsinfektion sein), Lungenentzündung (Pneumonie).
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie während der Anwendung von TRIXEO AEROSPHERE eines oder mehrere der folgenden Symptome haben, da dies Anzeichen einer Lungeninfektion sein könnten:
Zittern/Tremor oder Schwindelgefühl, Mundtrockenheit oder leichte Reizungen im Rachenraum, Blutergüsse in der Haut, Gefühl der Unruhe, Nervosität oder Agitiertheit, Depression, schneller oder unregelmässiger Herzschlag, Schmerzen oder Engegefühl in der Brust (Angina pectoris).
Verhaltensänderungen, Wirkungen auf die Nebennierenrinde (niedriger Blutdruck, Schock, Durchfall und Erbrechen).
Verschwommenes Sehen, Trübung der Augenlinsen (Anzeichen des Grauen Stars), erhöhter Augeninnendruck (Glaukom), anschwellen des Gesichts, insbesondere im Mundbereich (Schwellung der Zunge oder des Rachens, wodurch es zu Schwierigkeiten beim Schlucken kommt).
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Nach dem Öffnen des Beutels, darf der Inhalator nicht länger angewendet werden als:
Nicht über 30°C lagern.
An einem trockenen Ort aufbewahren.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Lassen Sie den Inhalator in dem verschlossenen Beutel – nehmen Sie den Inhalator erst kurz vor der ersten Anwendung aus dem Beutel heraus. Schreiben Sie das Datum des Öffnens des Beutels am Tag des Öffnens auf das Inhalator-Etikett in den dafür vorgesehenen Bereich.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte der Inhalator Raumtemperatur haben, bevor Sie ihn anwenden.
Das Druckbehältnis darf nicht zerbrochen, durchstochen oder verbrannt werden, auch wenn das Behältnis leer zu sein scheint. Nicht in der Nähe von Wärmequellen oder offenen Flammen anwenden oder lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Formoterolfumarat-Dihydrat, Glycopyrronium als Glycopyrroniumbromid und Budesonid.
Mit jedem Sprühstoss wird über das Mundstück eine Dosis von 5 Mikrogramm Formoterolfumarat-Dihydrat, 9 Mikrogramm Glycopyrroniumbromid (entsprechend 7,2 Mikrogramm Glycopyrronium), und 160 Mikrogramm Budesonid abgegeben.
Norfluran, Colfoscerilstearat (DSPC) und Kalziumchlorid.
68388 (Swissmedic)
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
TRIXEO AEROSPHERE 5/7.2/160 µg, 1 Inhalator mit 120 Sprühstössen
TRIXEO AEROSPHERE 5/7.2/160 µg, Multipackung mit 360 Sprühstössen (3 Inhalatoren mit je 120 Sprühstössen)
AstraZeneca AG, 6340 Baar
Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
TRIXEO AEROSPHERE ist eine Druckgasinhalation, Suspension und zur Inhalation bestimmt.
TRIXEO AEROSPHERE besteht aus einem Druckbehältnis mit einer Plastikhülse und Dosisanzeige, das in ein gelbes Plastikgehäuse mit einem weissen Mundstück eingesetzt ist. Das Mundstück hat eine graue abnehmbare Schutzkappe.
Wichtige Informationen:
Bestandteile Ihres Trixeo Aerosphere-Inhalators (siehe Abbildung 1):
Lesen der Dosisanzeige
Die Dosisanzeige zählt jedes Mal, wenn Sie einen Sprühstoss des Arzneimittels abgeben, um 1 herunter.
Versuchen Sie nicht, einen Sprühstoss abzugeben, wenn der Pfeil auf 0 zeigt, weil Sie in diesem Fall keine vollständige Dosis erhalten.
Bevor Sie TRIXEO AEROSPHERE zum ersten Mal anwenden
Vorbereiten 1 |
Entfernen Sie die Schutzkappe vom Mundstück. |
|
Vorbereiten 2 |
||
Schütteln Sie den Inhalator kräftig, halten Sie ihn von Ihrem Gesicht weggerichtet und geben Sie 1 Vorbereitungs-Sprühstoss in die Luft ab. Geben Sie auf diese Weise insgesamt 4 Vorbereitungs-Sprühstösse ab. Schütteln Sie den Inhalator vor jedem Sprühstoss kräftig. |
||
|
|
|
|
||
|
Um den Inhalator noch einmal vorzubereiten, geben Sie 2 Vorbereitungs-Sprühstösse in die Luft ab, wobei Sie den Inhalator jedes Mal vorher kräftig schütteln. |
Schritt 1 |
Nehmen Sie die Schutzkappe vom Mundstück ab. Überprüfen Sie, ob das Mundstück irgendwelche Fremdkörper enthält und entfernen Sie diese gegebenenfalls vor der Anwendung. |
|
Schritt 2 |
|||||
Schütteln Sie den Inhalator vor jedem Sprühstoss kräftig. |
Atmen Sie vollständig aus. |
Nehmen Sie das Mundstück in den Mund und umschliessen Sie es mit Ihren Lippen. |
Während Sie tief und langsam einatmen, geben Sie 1 Sprühstoss ab. Atmen Sie weiter ein, bis Sie nicht mehr können. |
Halten Sie den Atem so lange an, wie Sie können, bis zu 10 Sekunden. |
|
|
|
|
|
|
|
Schritt 3 |
Schritt 4 |
Schritt 5 |
|
Setzen Sie die Schutzkappe wieder auf das Mundstück auf. |
Spülen Sie Ihren Mund mit Wasser aus. Spucken Sie das Wasser aus. Schlucken Sie es nicht hinunter. |
|
|
WÖCHENTLICHE REINIGUNG:
Reinigen 1 |
Reinigen 2 |
Nehmen Sie das Druckbehältnis aus dem Inhalator und legen Sie es beiseite. Das Druckbehältnis darf nicht nass werden. |
Ziehen Sie die Schutzkappe vom Mundstück ab. |
|
|
Reinigen 3 Ab hier weiter bearbeiten |
Reinigen 4 |
||||
Lassen Sie 30 Sekunden lang warmes Leitungswasser durch das Mundstück und anschliessend weitere 30 Sekunden lang von oben durch den Inhalator laufen. Spülen Sie den Inhalator insgesamt 60 Sekunden lang. |
Schütteln Sie so viel Wasser wie möglich vom Inhalator ab. |
||||
|
|
|
|
|
|
Trocknen Sie den Inhalator nicht mit einem Handtuch oder Papiertuch. |
Reinigen 5 |
Reinigen 6 |
|
Schauen Sie in das Inhalatorgehäuse und das Mundstück und vergewissern Sie sich, dass jegliche Arzneimittelrückstände entfernt worden sind. Falls noch Rückstände vorhanden sind, wiederholen Sie die Spülschritte 3 bis 5. |
Lassen Sie den Inhalator an der Luft trocknen, am besten über Nacht. Stecken Sie das Druckbehältnis nicht in den Inhalator, solange dieser noch nass ist. |
|
|
|
|
Reinigen 7 |
Reinigen 8 |
Wenn der Inhalator trocken ist, setzen Sie zuerst die Schutzkappe des Mundstücks wieder auf und drücken Sie dann das Druckbehältnis vorsichtig in den Inhalator hinein. |
Bereiten Sie den Inhalator wieder für die Inhalation vor, indem Sie 2 Vorbereitungs-Sprühstösse in die Luft abgeben. Schütteln Sie den Inhalator vor jedem Sprühstoss kräftig. |
|
|
7821144