Medikamente & Behandlung
Beauty & Körperpflege
Ernährung & Gesundheit
Baby & Eltern
Sanitätsartikel & Krankenpflege
Haushalt & Reinigung
Aktionen
50 mcg Salmeterol
,
Salmeterol xinafoat
,
Lactose-1-Wasser
,
Lactose-1-Wasser zur Inhalation, proteinhaltig
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
GlaxoSmithKline AG
Serevent Diskus löst die Krämpfe der Bronchialmuskulatur, welche bei Asthma und anderen Bronchialerkrankungen auftreten. Durch die Inhalation kommt der Wirkstoff direkt in den Lungen zur Wirkung.
Serevent Diskus dient zur Langzeitbehandlung und darf nur auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin hin angewendet werden.
In der Behandlung des Asthma bronchiale sollte Serevent nicht als alleinige Therapie angewendet, sondern immer mit einer entzündungshemmenden Grundbehandlung kombiniert werden (in der Regel Kortikosteroide zur Inhalation).
Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem Bestandteil von Serevent Diskus (Salmeterol, Laktose, Milchproteine) darf dieser nicht angewendet werden.
Serevent Diskus ist nicht zur Behandlung eines akuten Asthmaanfalles geeignet.
Beachten Sie folgendes bei der Behandlung von Atemnot, die plötzlich auftritt oder sich rasch verschlimmert: Zögern Sie nicht, sofort einen Arzt bzw. eine Ärztin oder das nächste Spital aufzusuchen, sollten zusätzliche Inhalationen eines kurzwirksamen β2-Stimulators mit rasch einsetzendem Wirkungseintritt (z.B. Ventolin) die Atemnot nicht eindeutig bessern.
Bitte verwenden Sie Serevent Diskus erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Bei gleichzeitiger Verabreichung von Serevent mit anderen Arzneimitteln können sich deren Wirkungen gegenseitig beeinflussen. Das betrifft z.B. Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen, Schüttellähmung (Parkinson-Krankheit), Schilddrüsenerkrankungen und gewissen Herzkrankheiten. Im Weiteren oral einzunehmende Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen, welche den Wirkstoff Ketoconazol enthalten, sowie bestimmte antivirale Arzneimittel. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin weiss, welche Vorsichtsmassnahmen Sie beachten müssen, wenn Sie eines oder mehrere dieser Arzneimittel zusammen mit Serevent einnehmen müssen.
Der Einfluss von Serevent auf die Fähigkeit, Auto zu fahren oder Maschinen zu bedienen, wurde nicht spezifisch untersucht. Eine Beeinträchtigung ist jedoch eher unwahrscheinlich.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
Wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder Ihr Kind stillen, sollten Sie Serevent Diskus nur nach Rücksprache mit dem Arzt inhalieren.
Serevent Diskus muss regelmässig angewendet werden, da sich die Wirkung allmählich aufbaut.
Wenn Sie noch ein anderes Asthmapräparat inhalieren müssen, seien Sie vorsichtig, dass Sie die Arzneimittel nicht verwechseln.
Erwachsene: 2-mal täglich 1 Einzeldosis, in schweren Fällen 2-mal täglich 2 Einzeldosen.
Kinder von 4 Jahren und älter: 2-mal täglich 1 Einzeldosis.
Kinder unter 4 Jahren: Serevent Diskus soll nicht bei Kindern unter 4 Jahren angewendet werden, da noch zu wenig Erfahrungen vorliegen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Wenn Sie Ihren Diskus aus der Packung nehmen, befindet er sich in «geschlossener» Stellung.
Ein unbenutzter Diskus enthält 60 Dosen Ihres Arzneimittels.
Die pulverförmigen Einzeldosen sind genau abgemessen und hygienisch verpackt.
Auf dem Dosenzähler können Sie die Anzahl der verbleibenden Dosen ablesen.
Die Zahlen 5 bis 0 sind in Rot markiert, um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass nur noch wenige Dosen vorhanden sind.
Indem Sie den Hebel Ihres Gerätes verschieben, wird im Mundstück eine Öffnung frei, aus welcher die Pulverdosis dann inhaliert werden kann.
Um den Diskus zu öffnen, halten Sie in einer Hand das Aussengehäuse (mit der Dosenanzeige nach oben) und legen den Daumen Ihrer anderen Hand auf den Daumengriff. Schieben Sie Ihren Daumen so weit wie möglich von sich weg (bis es klickt).
Halten Sie den Diskus mit dem Mundstück zu sich. Schieben Sie den Hebel so weit von sich weg, bis es klickt. Ihr Diskus ist jetzt bereit zur Inhalation.
Bevor Sie mit der Inhalation beginnen, lesen Sie diese Hinweise bitte sorgfältig durch.
Wichtig: Atmen Sie niemals in Ihren Diskus aus.
Es ist möglich, dass Sie trotz korrektem Gebrauch des Diskus keinen Geschmack oder kein Pulver auf der Zunge bemerken.
Um Ihren Diskus zu schliessen, legen Sie Ihren Daumen in den Daumengriff und schieben denjenigen soweit wie möglich zu sich zurück.
Wenn Sie das Gerät schliessen, rastet es ein. Der Hebel gelangt automatisch in seine Ausgangsposition zurück.
Ihr Diskus ist jetzt wieder für eine neue Inhalation einsatzbereit.
Wichtig: Schliessen Sie den Diskus, wenn Sie ihn nicht benutzen.
Betätigen Sie nicht unnötig den Hebel des Gerätes, da mit jeder «Ladebewegung» eine Dosis freigesetzt wird.
Falls Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin eine 2. Inhalation verordnet hat, müssen Sie den Diskus schliessen und die Schritte 1 bis 4 wiederholen.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Serevent Diskus auftreten:
Während der Behandlung kann es häufig zu leichtem Zittern (speziell der Hände), Kopfschmerzen, Herzklopfen, Erhöhung des Blutdruckes, Unruhe, Muskelkrämpfen oder gelegentlich zu Mundtrockenheit und Pulsbeschleunigung kommen. Diese Beschwerden verschwinden normalerweise mit der Fortsetzung der Behandlung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin darüber, aber brechen Sie die Therapie nicht ohne seine bzw. ihre Zustimmung ab.
Auch über Überempfindlichkeitsreaktionen (Schwellung, Rötung, Juckreiz), Gelenkschmerz, Muskelschmerz, Reizungen der Mund- und Rachenschleimhaut und vereinzelt Herzrhythmusstörungen (Herzstolpern, vor allem bei hierfür anfälligen Personen) ist berichtet worden. Es kann auch zu einer Erhöhung der Blutzuckerwerte kommen.
Sollten ein Anschwellen der Augenlider, des Gesichtes sowie der Lippen oder Hautausschläge auftreten, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin auch sofort, wenn Sie eine plötzliche Verschlechterung des Atmens kurz nach dem Gebrauch von Serevent Diskus feststellen.
Im Falle einer Überdosierung sollten Sie unverzüglich einen Arzt bzw. eine Ärztin konsultieren.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Serevent Diskus ist nicht über 30°C, vor Feuchtigkeit geschützt und ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Ihre Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Salmeterol (50 µg pro Dosis).
Laktose (enthält Milchproteine).
53021 (Swissmedic)
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Serevent Diskus, Multidosen-Pulverinhalator zu 60 Einzeldosen.
GlaxoSmithKline AG, 3053 Münchenbuchsee
Diese Packungsbeilage wurde im November 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.