Medikamente & Behandlung
Beauty & Körperpflege
Ernährung & Gesundheit
Baby & Eltern
Sanitätsartikel & Krankenpflege
Haushalt & Reinigung
Aktionen
20.95
0.5 mg Levocabastin
,
Levocabastin hydrochlorid
,
0.05 mg Levocabastin
,
Dinatriumhydrogenphosphat
,
Natrium-dihydrogenphosphat-1-Wasser
,
Hypromellose
,
Polysorbat 80
,
Dinatrium edetat
,
Propylenglycol
,
Benzalkonium chlorid
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
JNTL Consumer Health II (Switzerland) GmbH
Livostin Nasenspray ist ein Arzneimittel zur Behandlung von saisonal bedingten Allergien in der Nase. Seine Wirkung setzt sofort ein und hält mehrere Stunden lang an. Livostin lindert rasch die typischen Zeichen von allergischem Schnupfen (z.B. Heuschnupfen), wie Niesen, Juckreiz in der Nase und Nasenfluss.
Bei Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe darf Livostin Nasenspray nicht angewendet werden. Livostin Nasenspray darf nicht bei schwerer Nierenfunktionsstörung (Niereninsuffizienz) angewendet werden.
Falls Sie sich unsicher sind, fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Falls Sie unter einer Nierenfunktionsstörung leiden, muss der Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin darauf aufmerksam gemacht werden.
Livostin Nasenspray ohne ärztliche Verschreibung nicht länger als 2 Wochen anwenden. Wenn nach dieser Zeit die Symptome anhalten, ist der Arzt oder die Ärztin zu konsultieren. Auf Verordnung des Arztes oder der Ärztin kann das Präparat länger als 2 Wochen angewendet werden. In diesem Fall soll es bei regelmässiger Anwendung nicht länger als 2 Monate angewendet werden.
Kinder unter 6 Jahren sollen Livostin Nasenspray nicht anwenden.
Im Allgemeinen beeinflusst Livostin Nasenspray die Aufmerksamkeit und die Konzentration nicht. Sollten Sie sich jedoch schläfrig fühlen, seien Sie vorsichtig beim Lenken von Fahrzeugen oder beim Bedienen von Maschinen.
Dieses Arzneimittel enthält 0,015 mg Benzalkoniumchlorid pro Sprühstoss entsprechend 0,15 mg /ml Suspension.
Benzalkoniumchlorid kann eine Reizung oder Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen, insbesondere bei längerer Anwendung.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Studien wurden aber nie durchgeführt. Livostin Nasenspray darf während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, der Arzt bzw. die Ärztin erachtet dies als unbedingt erforderlich. Dies gilt auch für die Stillzeit.
Wenn vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet, wird Livostin Nasenspray wie folgt angewendet:
Pro Nasenöffnung 2 x täglich 2 Sprühstösse.
Die Anwendung und Sicherheit von Livostin Nasenspray bei Kindern unter 6 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
Vor dem erstmaligen Gebrauch den Sprühkopf nach Entfernung der Schutzkappe mehrmals herunterdrücken, bis ein feiner Sprühnebel austritt.
Vor jedem Gebrauch die Nase gründlich schneuzen und das Fläschchen schütteln. Nasenspray in die Nasenöffnung einführen. Die freie Nasenöffnung zuhalten und beim Herunterdrücken des Sprühkopfes durch die Nase einatmen. Am anderen Nasenloch wiederholen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Kopfschmerzen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Fläschchen nach Gebrauch sofort schliessen.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. lhre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
1 ml Nasenspray, Suspension (Mikrosuspension) enthält 0,5 mg Levocabastin (als Levocabastinhydrochlorid).
1 Sprühstoss entspricht 0,1 ml und enthält 0,05 mg Levocabastin.
Propylenglycol (E 1520), Benzalkoniumchlorid, Natriummonohydrogenphosphat, Natriumdihydrogenphosphat-Monohydrat, Polysorbat 80, Hypromellose, Natriumedetat, gereinigtes Wasser
50497 (Swissmedic)
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Nasenspray, Suspension zu 10 ml (mindestens 86 Sprühstösse).
JNTL Consumer Health II (Switzerland) GmbH, Zug, ZG
Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.