Medikamente & Behandlung
Beauty & Körperpflege
Ernährung & Gesundheit
Baby & Eltern
Sanitätsartikel & Krankenpflege
Haushalt & Reinigung
Aktionen
125 mg Clarithromycin
,
Poloxamer 188
,
Povidon K30
,
Hypromellose
,
Macrogol 6000
,
Methacrylsäure-Ethylacrylat Copolymer (1:1)
,
Triethylcitrat
,
Glycerolmonostearat 40-55
,
Polysorbat 80
,
Siliciumdioxid, hochdisperses
,
Xanthan
,
Frucht-Aroma
,
Natrium Stärke Octenylsuccinat
,
Schwefeldioxid (E220)
,
Saccharose
,
Maltodextrin
,
Titandioxid (E171)
,
Kalium sorbat (E202)
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Spirig HealthCare AG
Clarithromycin Spirig HC 125/Clarithromycin Spirig HC forte 250 sind zwei Präparate mit einem Antibiotikum aus der Gruppe der sogenannten Makrolide und dienen zur Bekämpfung von folgenden durch empfindliche Erreger verursachten Infektionen:
Infektionen im Hals-, Nasen- und Ohrenbereich sowie der Atemwege wie z.B. Rachenentzündung (Pharyngitis), akute Mittelohrentzündung (Otitis media);
bei leichten, oberflächlichen Infektionen der Haut wie z.B. Eiterflechte (Impetigo).
Clarithromycin Spirig HC Suspension darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin eingenommen werden.
Dieses Arzneimittel wurde Ihrem Kind von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin und zur Behandlung seiner gegenwärtigen Erkrankung verschrieben.
Das Antibiotikum in Clarithromycin Spirig HC Suspension ist nicht gegen alle Mikroorganismen, welche Infektionskrankheiten verursachen, wirksam. Die Anwendung eines falsch gewählten oder nicht richtig dosierten Antibiotikums kann Komplikationen verursachen. Wenden Sie es deshalb nie von sich aus für die Behandlung anderer Erkrankungen oder anderer Personen an.
Clarithromycin Spirig HC Suspension darf bei bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit auf sogenannte Makrolid-Antibiotika, wie z.B. Clarithromycin oder Erythromycin oder einen der Inhaltsstoffe von Clarithromycin Spirig HC Suspension nicht eingenommen werden.
Clarithromycin Spirig HC Suspension darf nicht gleichzeitig mit folgenden Arzneimitteln eingenommen werden
Clarithromycin Spirig HC Suspension darf nicht eingenommen werden, falls
unter einem schweren Leberversagen in Kombination mit einer eingeschränkten Nierenfunktion leidet.
Informieren Sie den behandelnden Arzt oder die behandelnde Ärztin, falls Ihr Kind
Einige andere Arzneimittel können mit Clarithromycin Spirig HC Suspension Wechselwirkungen haben. Informieren Sie deshalb Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, falls Ihr Kind Arzneimittel aus den folgenden Gruppen einnimmt:
Selten sind schwere allergische Reaktionen beobachtet worden. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt
Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird die Dosierung der Arzneimittel überprüfen.
Informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn während oder nach der Behandlung mit Clarithromycin Spirig HC Suspension schwere und anhaltende Durchfälle auftreten.
Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen.
Bitte nehmen Sie Clarithromycin Spirig HC Suspension erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Clarithromycin Spirig HC, Suspension enthält Schwefeldioxid (E220). Schwefeldioxid kann in seltenen Fällen schwere Überempfindlichkeitsreaktionen und Bronchialkrämpfe (Bronchospasmen) hervorrufen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Ihr Kind
Clarithromycin Spirig HC Suspension sollten Mädchen im nachpubertären Alter nur dann verabreicht werden, wenn eine Schwangerschaft ausgeschlossen ist oder auf ausdrückliche Anweisung des Arztes oder der Ärztin. Dies gilt auch während der Stillzeit.
Clarithromycin Spirig HC Suspension muss gemäss den Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin eingenommen werden.
Die einzunehmende Menge an Clarithromycin Spirig HC Suspension wird normalerweise vom Arzt oder von der Ärztin nach Körpergewicht des Kindes und nach Schwere der Infektion bestimmt.
In der Regel werden folgende Dosierungen von Clarithromycin Spirig HC Suspension empfohlen:
Gewicht |
ca. Alter |
Anzahl Messlöffel/Dosierspritzen |
entspr. mg |
|
---|---|---|---|---|
Clarithromycin Spirig HC Suspension |
||||
125 mg/5 ml |
250 mg/5 ml |
|||
8-11 |
1-2 |
½ (2,5) |
- |
62,5 |
12-19 |
2-4 |
1 (5) |
½ (2,5) |
125 |
20-29 |
4-8 |
1½ (7,5) |
¾ (3,75) |
187,5 |
30-40 |
8-12 |
2 (10) |
1 (5) |
250 |
* Für Kinder ab 6 Monaten mit einem Körpergewicht von weniger als 8 kg sollte die Dosierung individuell berechnet werden (15 mg/kg KG pro Tag in 2 Gaben).
Die Einnahme der zubereiteten Suspension kann zu den Mahlzeiten erfolgen. Clarithromycin Spirig HC Suspension kann einen bitteren Nachgeschmack im Mund hinterlassen. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, unmittelbar nach der Einnahme etwas Flüssigkeit zu trinken.
Die Behandlungsdauer beträgt üblicherweise 7–14 Tage.
Eine begonnene Antibiotika-Therapie sollte so lange wie vom Arzt oder der Ärztin verordnet durchgeführt werden. Die Krankheitssymptome verschwinden oft, bevor die Infektion vollständig ausgeheilt ist. Eine ungenügende Anwendungsdauer oder ein zu frühes Beenden der Behandlung kann ein erneutes Aufflammen der Erkrankung zur Folge haben.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung oder die Behandlungsdauer. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Die Suspension wird normalerweise vom Apotheker oder von der Apothekerin zubereitet. Falls die Suspension nicht zubereitet ist, muss dem Granulat Leitungswasser wie folgt zugegeben werden:
Dies ergibt die gebrauchsfertige Kindersuspension (100 ml Clarithromycin Spirig HC 125 Suspension resp. 100 ml Clarithromycin Spirig HC forte 250 Suspension) mit Fruchtgeschmack.
Die zubereitete Suspension ist bei Raumtemperatur (15-25°C) und vor Licht geschützt 14 Tage haltbar.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Clarithromycin Spirig HC Suspension auftreten:
Häufig: Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Geschmacksveränderungen, Erbrechen, weiche Stühle und Durchfall, Druckgefühl im Oberbauch (in seltenen Fällen krampfartig), Juckreiz, Hautausschlag, erhöhter Schweiss.
Informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn während oder nach der Behandlung mit Clarithromycin Spirig HC Suspension schwere und anhaltende Durchfälle auftreten. Bei Auftreten von Durchfall dürfen keine Arzneimittel, welche die Darmperistaltik (Darmbewegung) hemmen, eingenommen werden.
Selten sind schwere allergische Reaktionen beobachtet worden. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang die Rubrik «Wann ist bei der Einnahme von Clarithromycin Spirig HC Suspension Vorsicht geboten?».
Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, falls allergische Symptome wie Hautausschläge, Gesichtsödem oder Atemnot auftreten.
Gelegentlich: Geruchsstörungen sowie reversible Zungen- und Zahnverfärbungen (vor allem unter Kombinationsbehandlung mit Omeprazol, meist dunkelbraun bis schwarz), Entzündung der Zunge oder Mundschleimhaut, Aufstossen, Pilzinfektionen der Haut/Schleimhäute.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, falls Sie im Mund Ihres Kindes weissliche Beläge entdecken oder wenn die Mundschleimhaut oder die Zunge entzündet ist.
Ebenfalls gelegentlich können auftreten: Appetitlosigkeit, verminderter Appetit, Verstopfung, Mundtrockenheit, Blähungen, Angstzustände, Nervosität, Schwindel, Zittern, Schläfrigkeit, Hörstörungen mit vorübergehendem teilweisem Hörverlust, Ohrenklingen, Herzklopfen, Übelkeit, Muskelverspannungen, Kraftlosigkeit.
Wie ähnliche Präparate wurde auch Clarithromycin Spirig HC Suspension in seltenen Fällen mit Störungen der Leber-, Bauchspeicheldrüsen- oder Nierenfunktion in Verbindung gebracht. Konsultieren Sie den Arzt oder die Ärztin, wenn Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit oder eine Gelbverfärbung der Haut auftreten.
Selten sind Krampfanfälle aufgetreten.
Selten wurde ein Abfallen des Blutzuckers unter gleichzeitiger Behandlung mit gewissen oralen Antidiabetika oder Insulin beobachtet.
Ebenfalls wurden selten Herzrhythmus-Störungen und Kammerflimmern beobachtet.
Es gibt Berichte über Patienten, bei denen eine Verschlimmerung der Myasthenia gravis unter der Behandlung mit Clarithromycin aufgetreten ist.
Es gibt Meldungen über Patienten mit Muskelschmerzen oder Muskelerkrankungen. Ebenfalls können schlechte Träume, Verwirrtheit, Halluzinationen, Depressionen, Verhaltensänderungen, Kribbeln, Geschmacks- und Geruchsverlust auftreten.
Selten treten Muskelschmerzen oder Muskelschwäche bei gleichzeitiger Einnahme mit Mitteln zur Senkung von erhöhten Blutfetten (Statinen) auf, welche Zeichen eines schwerwiegenden Muskelabbaus (Rhabdomyolyse) sein können. In diesem Fall muss sofort der behandelnde Arzt bzw. behandelnde Ärztin kontaktiert werden.
Es wurde auch über Blutungen bei Patienten berichtet, welche gleichzeitig mit oralen Antikoagulantien behandelt wurden.
Sollten unerwünschte Wirkungen länger andauern oder ernsterer Art sein (z.B. Durchfälle), so melden Sie dies Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP.» angegebenen Datum verwendet werden.
Clarithromycin Spirig HC Suspension ist in der verschlossenen Originalpackung, bei Raumtemperatur (15-25°C) und ausserhalb der Reichweite vor Kinderhand geschützt aufzubewahren.
Die zubereitete Suspension von Clarithromycin Spirig HC 125 / Clarithromycin Spirig HC forte 250 ist bei Raumtemperatur (15-25°C) und vor Licht geschützt für 14 Tage haltbar.
Nach Beendigung der Behandlung das Arzneimittel mit dem restlichen Inhalt Ihrer Abgabestelle (Arztpraxis oder Apotheke) zum fachgerechten Entsorgen bringen.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
1 Messlöffel (5 ml) oder 1 Dosierspritze (5 ml) der zubereiteten Suspension enthält 125 mg Clarithromycin
1 Messlöffel (5 ml) oder 1 Dosierspritze (5 ml) der zubereiteten Suspension enthält 250 mg Clarithromycin
Saccharose, Maltodextrin, Aromatika (Fruchtaroma, enthält Stärkenatriumoctenylsuccinat (E 1450) und Schwefeldioxid E 220), Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1), Titandioxid (E 171), Poloxamer 188, Povidone K-30, Kaliumsorbat (E 202), Hypromellose, Triethylcitrat, hochdisperses Silicumdioxid, Xanthangummi, Macrogol 6000, Glycerolmonostearat 40-55, Polysorbat 80.
57770 (Swissmedic)
In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
Flasche mit Granulat zur Herstellung von 100 ml gebrauchsfertiger Suspension zum Einnehmen mit Dosierspritze, graduiert in 2.5; 3.75 und 5 ml resp. ½, ¾, 1 Dosierspritze und Messlöffel, graduiert in 1.25; 2.5 und 5 ml.
Flasche mit Granulat zur Herstellung von 100 ml gebrauchsfertiger Suspension zum Einnehmen mit Dosierspritze, graduiert in 2.5; 3.75 und 5 ml resp. ½, ¾, 1 Dosierspritze und Messlöffel, graduiert in 1.25; 2.5 und 5 ml.
Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen.
Diese Packungsbeilage wurde im März 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.