Medikamente & Behandlung
Beauty & Körperpflege
Ernährung & Gesundheit
Baby & Eltern
Sanitätsartikel & Krankenpflege
Haushalt & Reinigung
Aktionen
119.–
5 g Minoxidil
,
Propylenglycol
,
52 g Ethanol 96%
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Pierre Fabre Pharma AG
Die Wirksamkeit und Sicherheit von Alopexy 5% (Schweiz) wurde von Swissmedic nur summarisch geprüft. Die Zulassung von Alopexy 5% (Schweiz) stützt sich auf Alopexy 50 mg/ml (Frankreich) mit Stand der Information vom November 2021, welches denselben Wirkstoff enthält und in Frankreich zugelassen ist.
Alopexy 5% ist eine Lösung zur Anwendung auf der Haut, die Minoxidil enthält, einen Wirkstoff, der das Haarwachstum anregt. Dieses Arzneimittel wird bei bestimmten mittelschweren Fällen der so genannten androgenetischen Alopezie (übermässigem, erblich bedingtem Haarausfall) bei Männern angewendet. Dieses Arzneimittel wird für die Anwendung bei Frauen nicht empfohlen, da häufig ein abnormales Haarwachstum (Hypertrichose) ausserhalb der Anwendungsstelle zu erwarten ist.
Alopexy 5% darf nicht angewendet werden:
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Alopexy 5% bei Kindern unter 18 Jahren ist nicht erwiesen. Es sind keine Daten verfügbar. Daher wird Alopexy 5% bei Kindern unter 18 Jahren nicht empfohlen.
Dieses Arzneimittel sollte von Personen über 65 Jahren nicht angewendet werden, da die Wirksamkeit und Sicherheit bei diesen Patientengruppen nicht untersucht wurden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, bevor Sie Alopexy 5% anwenden.
Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht gleichzeitig mit anderen Hautpräparaten wie Tretinoin, Anthralin, Betamethasondipropionat an, da diese Arzneimittel die Menge an Minoxidil, die ins Blut gelangt, verändern können.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
Alopexy 5% hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
1 ml Alopexy 5%, Lösung zur Anwendung auf der Haut enthält 240 mg Propylenglycol (E 1520) und 520 mg Ethanol 96% (v/v). Ethanol kann auf geschädigter Haut ein brennendes Gefühl hervorrufen.
Dieses Arzneimittel enthält Ethanol und ist daher brennbar.
Dieses Arzneimittel wird nicht für Frauen empfohlen.
Vermeiden Sie die Anwendung von Alopexy 5% während Schwangerschaft oder Stillzeit.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, schwanger sein könnten oder eine Schwangerschaft planen, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat.
Warnung Das Produkt ist brennbar. Von Hitze, heissen Oberflächen, Funken, offener Flamme und anderen Zündquellen fernhalten. Während des Gebrauchs oder der Handhabung der Flaschenicht rauchen. |
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Als empfohlene Dosis wird 2-mal täglich je 1 ml auf die zu behandelnde Kopfhautfläche aufgetragen.
Die täglich angewandte Menge sollte 2 ml nicht überschreiten, unabhängig von der Grösse der zu behandelnden Fläche.
Wenden Sie am Morgen und am Abend je 1 ml Alopexy 5% an. Die Anwendungsmenge und die Häufigkeit der Anwendungen dürfen nicht erhöht werden. Die empfohlene Dosis dürfen Sie auf keinen Fall eigenmächtig ändern.
Ein Behandlungsergebnis ist nicht sofort sichtbar. Ein Stopp des Haarausfalls und/oder neues Haarwachstum sind erst eine gewisse Zeit nach Behandlungsbeginn zu erwarten. Eine durchgängige Behandlung ist erforderlich, um das Nachwachsen der Haare zu erhöhen und aufrechtzuerhalten. Erste Ergebnisse sind nach 2 bis 4 Monaten zweimal täglicher Anwendung zu erwarten. Das Ansprechen auf die Behandlung und der Grad des Ansprechens ist individuell unterschiedlich. Wenn die Behandlung abgebrochen wird, ist es wahrscheinlich, dass innerhalb von 3 bis 4 Monaten eine Rückkehr in den Ausgangszustand erfolgt.
Zur Anwendung auf der Haut. Zur äusserlichen Anwendung.
Vor und nach dem Auftragen der Lösung sind die Hände gründlich zu waschen.
Vor dem Auftragen müssen Haare und Kopfhaut völlig trocken sein.
Verteilen Sie das Arzneimittel mit den Fingerspitzen über die gesamte zu behandelnde Kopfhautfläche. Beginnen Sie dabei in der Mitte der zu behandelnden Fläche. Sie dürfen das Arzneimittel nicht auf anderen Körperteilen anwenden.
Öffnen der Flasche: Die Flasche ist mit einem kindergesicherten Verschluss versehen. Anleitung zum Öffnen: Drücken Sie den Plastikverschluss nach unten, während Sie den Verschluss entgegen dem Uhrzeigersinn drehen (nach links). Nur der Sicherheits-Ring soll auf der Flasche verbleiben.
Die Anwendung hängt vom jeweiligen Applikationssystem ab, Dosierpipette oder Dosierpumpe mit Applikator:
Mit der Dosierpipette lässt sich 1 ml Lösung genau abmessen und auf die gesamte zu behandelnde Fläche auftragen, ausgehend von der Mitte der zu behandelnden Fläche.
Dieses Applikationssystem ist zur Anwendung auf kleinen Kopfhautflächen oder unter dem Haar geeignet.
1. Applikator auf die Pumpe aufsetzen. Dazu Pumpe unten gut festhalten und gleichzeitig oben auf den Applikator drücken.
2. Sprayvorrichtung mit aufgesetztem Applikator in die Flasche einführen und gut festschrauben.
3. Vor der ersten Anwendung Pumpe mehrmals betätigen, bis Flüssigkeit austritt. Das Applikationssystem ist nun einsatzbereit.
4. Anwendung: Applikatorspitze auf die Mitte der zu behandelnden Stelle oder unter das Haar richten, Pumpe einmal betätigen und die Lösung mit den Fingerspitzen verteilen. 6 Pumpstösse sind nötig, um 1 ml aufzubringen.
5. Applikator nach jeder Anwendung mit heissem Wasser spülen.
Bei bestimmungsgemässem Gebrauch ist eine Überdosierung unwahrscheinlich. Bei einer Anwendung auf geschädigter Kopfhaut kann die Resorption des Wirkstoffes erhöht sein und es können Nebenwirkungen auftreten (siehe «Wann darf Alopexy nicht angewendet werden?»).
Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Setzen Sie die normale Anwendung fort: 1 Anwendung morgens, 1 Anwendung abends. Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung.
Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Setzen Sie sich sofort mit einem Arzt bzw. einer Ärztin in Verbindung, wenn Sie eines der folgenden Symptome feststellen – möglicherweise benötigen Sie dringend medizinische Behandlung:
Die am häufigsten beobachteten Reaktionen waren geringfügige Hautreaktionen.
Häufige Anwendung auf der Haut können aufgrund des enthaltenen Alkohols zu Reizungen und trockener Haut führen.
Die folgenden gemeldeten Nebenwirkungen wurden nach Häufigkeit klassifiziert:
Abnormes Haarwachstum (Hypertrichose) über die Anwendungsstelle hinaus, vor allem wenn das Arzneimittel von Frauen angewendet wird.
Kopfschmerzen.
Lokale Hautreaktionen an der Anwendungsstelle, z.B. Reizungen mit Abschuppung toter Hautzellen (Desquamation), Juckreiz, Hautrötung, Hautentzündung, Hauttrockenheit, allergische Hautreaktion, entzündliche Hauterkrankungen, akneähnliche Pusteln, Schmerzen des Bewegungsapparates, Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe (periphere Ödeme), Atembeschwerden, Depressionen und Schmerzen.
Ohrinfektionen, Entzündung des Aussenohrs, Entzündung der Nasenschleimhaut, Überempfindlichkeit, Nervenentzündung, Kribbelgefühl, gestörte Geschmacksempfindung, Brennen auf der Haut, Sehstörungen, Augenreizungen, Schwindel, Blutdruckabfall, erhöhte Pulsfrequenz, Herzklopfen, Schmerzen im Brustraum, Schwäche, Schwellungen im Gesichtsbereich (Gesichtsödem), Hautrötung (Generalisiertes Erythem), Haarausfall, unregelmässige Behaarung, Veränderung der Haarfarbe, Veränderung der Haarbeschaffenheit, Leberentzündung (Hepatitis) und Nierensteine.
In allen genannten Fällen ist die Behandlung abzubrechen und umgehend Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin zu verständigen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag dieses Monats.
1 Monat.
Bei 15-30°C lagern.
Den Behälter fest verschlossen halten.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Das Arzneimittel ist brennbar. Von Hitze, heissen Oberflächen, Funken, offener Flamme und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. . Entsorgen Sie keine Medikamente über die Kanalisation oder über den Hausmüll. Bitten sie, zum Schutz der Umwelt, Ihren Apotheker oder Drogisten bzw. ihre Apothekerin oder Drogistin alle Medikamente, die sie nicht mehr verwenden, zu entsorgen.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Minoxidil
Ethanol 96% (v/v), Propylenglycol (E 1520), gereinigtes Wasser.
67747 (Swissmedic)
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Pierre Fabre Pharma AG, Allschwil
Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2023 letztmals durch die ausländische Referenzbehörde geprüft. Ohne sicherheitsrelevante Ergänzungen von Swissmedic: Oktober 2022