Apotheke finden
Dienstleistungen
Bestellungen mit RezeptJobs und Karriere
Deutsch

    Warenkorb
    Medikamente & Behandlung
    Beauty & Körperpflege
    Ernährung & Gesundheit
    Baby & Eltern
    Sanitätsartikel & Krankenpflege
    Haushalt & Reinigung
    Marken
    Aktionen
    Mehr Bereiche

    Marken


     
     

    Hausmann Hausmann, Hauptbild
    Hausmann Hausmann
    6 × 10 Stück, Dose, Brausetablette

    Ohne Rezept beziehen

    Nach einer diskreten Beratung in der Apotheke dürfen wir Ihnen diesen Artikel auch ohne Rezept verkaufen, wenn die Anwendung sinnvoll und sicher ist (Beratung plus).

    Details



    Dieses Produkt ist auf der Spezialitätenliste (SL) gelistet und wird - vorbehältlich Selbstbehalt und Franchise - von der Krankenkasse vergütet, sofern eine ärztliche Verschreibung vorliegt.

    1686 mg Kalium citrat (E332)

    1444 mg Kaliumhydrogencarbonat

    30 mmol Kalium

    1173 mg Kalium

    Citronensäure

    Macrogol 6000

    Zitronen-Aroma

    Saccharin natrium

    Natrium

    Patienteninformation

    Swissmedic-genehmigte Patienteninformation

    Kalium Hausmann®, Brausetabletten

    Doetsch Grether AG


    Kalium ist ein lebensnotwendiges Element. Ein Kaliummangel kann Muskel- wie auch renale Störungen sowie Verdauungs- und Herzbeschwerden hervorrufen. Kalium Hausmann, Brausetabletten enthalten zwei verschiedene Kaliumsalze. Sie sind angebracht bei Kaliummangel und Übersäuerung (metabolische Acidose). Solche Situationen gibt es zum Beispiel bei zu grossen Verlusten wie bei starkem Durchfall, beim Gebrauch von gewissen Diuretika (sogenannten Carboanhydrase-Hemmern), bei gewissen Nierenerkrankungen und Diabetes (Pylonephritis, tubuläre Acidose, diabetische Ketoazidose).

    Ein Überschuss an Kalium ist ebenfalls gefährlich und kann Verdauungs-, neuromuskuläre sowie Herzstörungen hervorrufen. Es wird deshalb empfohlen, Kalium Hausmann, Brausetabletten nicht ohne ärztlichen Rat einzunehmen.

    Trinken Sie genügend.

    Wenn Sie an folgenden Beschwerden leiden, dürfen Sie Kalium Hausmann, Brausetabletten nicht einnehmen:

    • Hyperkaliämie (zu hoher Kaliumspiegel im Blut);
    • Niereninsuffizienz, Oligurie (stark verminderte Harnausscheidung);
    • Insuffizienz der Nebennieren (z.B. unbehandelter Morbus Addison);
    • Schwere Exsikkose (schwere Austrocknung des Körpers), schwere Verbrennungen;
    • Magen-Darm-Geschwüre (Ulkus);
    • Wenn Sie gewisse Diuretika einnehmen, welche die Rückhaltung von Kalium fördern (Spironolacton, Canrenon, Triamteren, Amilorid).

    Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, falls Sie an folgenden Krankheiten leiden:

    • Herz-Kreislauferkrankungen;
    • Nierenerkrankungen. Es muss sichergestellt sein, dass die Harnausscheidung durch die Niere funktioniert;
    • Bei angeborener Myotonie (Muskelkrämpfe, Thomson Krankheit):

    Die Flüssigkeits- Elektrolytbilanz und das Säuren-Basen-Gleichgewicht müssen regelmässig überwacht werden.

    Gewisse Arzneimittel zur Blutdrucksenkung (sogenannte ACE Hemmer wie Captopril oder Enalapril) oder Herzmedikamente (Digitalis-Präparate) können zu einem erhöhten Kaliumspiegel führen und dürfen daher nur auf ausdrückliche Verschreibung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin zusammen mit Kalium Hausmann, Brausetabletten eingenommen werden.

    Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Brausetablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».

    Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie

    • an anderen Krankheiten leiden,
    • Allergien haben oder
    • andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen.

    Ja, wenn der Arzt bzw. die Ärztin es verschreibt.

    Die Dosierung muss jedem Patienten/jeder Patientin angepasst werden. Folgen Sie gewissenhaft den Anweisungen Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin. Folgende Dosierungen gelten als reine Durchschnittswerte.

    Die tägliche Dosis sollte auf 2–4 individuelle Einnahmen verteilt werden. Einnahme während der Mahlzeiten.

    Falls nicht anders vom Arzt bzw. von der Ärztin verordnet:

    Erwachsene

    Vorbeugende Behandlung

    Brausetabletten: 1–2 pro Tag.

    Behandlung bei Kaliummangel

    Brausetabletten: 2–3 pro Tag.

    Die Anwendung einer einzigen Tagesdosis ist unzweckmässig. Sie kann eine Überdosierung oder eine zu rasche Ausscheidung provozieren. Die Dauer der Behandlung wird vom Arzt bzw. von der Ärztin verschrieben.

    Die Anwendung und Sicherheit von Kalium Hausmann, Brausetabletten bei Kindern und Jugendlichen wurden bisher nicht geprüft.

    Brausetabletten in 1–2 dl Wasser auflösen; die Lösung langsam trinken.

    Nach Herausnehmen einer Brausetablette ist das Röhrchen gut zu verschliessen.

    Beim Vergessen einer Dosis die Behandlung weiterführen, aber nehmen Sie nicht mehrere Dosen auf einmal.

    Eine Überdosierung kann neuromuskuläre sowie Herzstörungen hervorrufen (Kribbeln und schwere Glieder, Schwäche, Apathie, Lähmung, Blutdrucksenkung, Herzrhythmusstörungen, Schock).

    In diesem Fall die Behandlung sofort abbrechen und den Arzt bzw. die Ärztin konsultieren.

    Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

    Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Kalium Hausmann, Brausetabletten auftreten:

    Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern):

    Verdauungsstörungen (Brechreiz, Erbrechen, Durchfall, Bauchweh, Blähungen), Jucken und/oder Hautausschlag sowie Nesselsucht.

    Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern):

    Obstruktion, Blutungen und Ulkusbildung mit oder ohne Perforation im Magen-Darm-Bereich.

    Bei Patienten mit gestörter Kalium-Nierenausscheidung und Verteilung im Körper kann sich eine Hyperkaliämie (zu hoher Kalium-Spiegel im Blut) entwickeln.

    Sollten diese Symptome schwerwiegend sein, oder sollte der Stuhl blutig oder schwarz sein, ist die Behandlung sofort abzubrechen und dem Arzt bzw. der Ärztin zu melden.

    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

    Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

    Lagerungshinweis

    Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.

    Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Die Brausetabletten sollen trocken aufbewahrt werden.

    Weitere Hinweise

    Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

    Wirkstoffe

    1686 mg Kaliumcitrat und 1444 mg Kaliumhydrogencarbonat entsprechend 30 mmol Kalium bzw. 1173 mg Kalium.

    Hilfsstoffe

    Zitronensäure, Macrogol 6000, Zitronenaroma, Saccharin-Natrium entsprechend 0.7 mg Natrium pro Brausetablette.

    21278 (Swissmedic).

    In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung nach persönlicher Fachberatung durch die Apothekerin/den Apotheker erhältlich.

    Packungen zu 10, 60 oder 240 Brausetabletten.

    Doetsch Grether AG, 4051 Basel.

    Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

    Artikelnummer

    201721

    Unser Sortiment

    Medikamente & BehandlungBeauty & KörperpflegeErnährung & GesundheitBaby & ElternSanitätsartikel & KrankenpflegeHaushalt & Reinigung

    Amavita

    Hilfe und KontaktStarcardNewsletterImpressumDatenschutzAGBBedingungen StarcardÜber uns

    Bezahloptionen

    Sie können auch bequem per Rechnung bezahlen.


    amavita

    Amavita Apotheken

    Galenicare Management AG

    Untermattweg 8, CH-3027 Bern